Fulda - Nach der WhatsApp-Übernahme durch Facebook buhlen viele Messenger um die Gunst wechselwilliger Nutzer: Mit weltweit über 400 Millionen Anwendern zählt LINE zu den bedeutendsten Wettbewerbern. Vor allem die hohe Funktionalität scheint die Beliebtheit der App anzukurbeln. In punkto Sicherheit melden die Verschlüsselungsexperten der PSW GROUP jedoch Bedenken an. "Offenbar stehen bei LINE überwiegend die Optik und Bedienbarkeit im Fokus – das geht auf Kosten der Sicherheit. Verschlüsselung und Datenschutz sind demzufolge so desaströs wie bei WhatsApp", so das Fazit von Christian Heutger. Er ist einer der Tester der PSW GROUP, die die App auf Herz und Nieren geprüft haben. (
http://blog.psw-group.de)
So verzichtet LINE von Haus aus auf eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Alle Nachrichten von Gesprächspartnern können daher mitgelesen werden. Unter Android versendet die App sogar die IMEI des Devices unverschlüsselt. Unter iOS wird Dritten die IDFA unverschlüsselt mitgeteilt, allerdings lässt sich diese Freigabe in den Einstellungen untersagen. Bei iOS-Versionen unter 7 wird zudem die WLAN-Netzwerkadresse verschlüsselt an den App-Anbieter versendet. "LINE verzichtet außerdem darauf, seinen Quellcode offenzulegen, was die Überprüfung der Verschlüsselung grundsätzlich erschwert", bemängelt der Verschlüsselungsexperte.
Lobend erwähnen die Tester, dass beim Durchwühlen des Adressbuchs durch die App widersprochen und sie auch ohne Auslesen von Kontakten verwendet werden kann. Einen weiteren Stolperstein stellen dafür aber die AGB dar: Sie können ohne Mitteilung an den Nutzer jederzeit geändert werden. "Das ist sehr bedauerlich. Zumal LINE ansonsten leicht zu bedienen, hübsch anzusehen, plattformübergreifend ist und durch Funktionalitäten glänzt, die andere Messenger nicht bieten. Es ist der funktionalste Messenger, den wir bisher getestet haben", verweist Christian Heutger auf die zwei Seiten der Medaille bei der Nutzung von LINE.
Weitere Informationen sowie den ausführlichen Testbericht finden Sie unter http://blog.psw-group.de
Honorarfreie Pressebilder (Bildquelle: PSW GROUP)
http://www.presse-desk.com/shared/images/psw/messenger-line (Grafik zum Messenger-Test "Line")
www.presse-desk.com/shared/images/psw/crew-heutger1.jpg (Christian Heutger)
www.presse-desk.com/shared/images/psw/logo-allgemein1.jpg
Über die PSW GROUP
Die PSW GROUP ist ein Full-Service-Provider für Internetlösungen mit einem besonderen Schwerpunkt auf Internet Security. Als Dienstleister bietet das Unternehmen sowohl für den Webeinsatz als auch für die E-Mail-Kommunikation maßgeschneiderte Zertifikats-, Signatur-, Verschlüsselungs- und Authentifizierungslösungen an. Das Produktportfolio reicht dabei von SSL-Zertifikaten über Code Signing-Zertifikate bis hin zu S/MIME-Zertifikaten und De-Mail.
Als Partner aller namhaften Zertifizierungsstellen hat die PSW GROUP für jeden Anwendungsfall die passende Lösung. So finden sich auch Lösungen für Secure E-Mail, E-Mail-Security und E-Mail-Archivierung sich im Portfolio. Die Internetdienstleistungen werden komplettiert durch PDFlib-, Parallels-, Live-Config- und CloudLinux-Lizenzen zur Automatisierung und Virtualisierung von Geschäftsprozessen.
Neben der großen Produktvielfalt verfügt PSW über langjährige Expertise in den Bereichen Informationssicherheit, Informationsmanagement und Notfallmanagement. Mit ihrem tiefgreifenden und zertifizierten Fachwissen als Parallels Certified Automation and Virtualization Engineers, Symantec Sales Expert Plus, Sophos Certified Architects, IRCA ISO 27001 ISMS Lead-, Datenschutz- und IT-Security-Auditoren steht PSW Unternehmen beratend zur Seite. Zugleich wird ein umfassendes Schulungsangebot zur Weiterqualifikation bereitgestellt.
Presse-Kontakt:
PSW GROUP GmbH & Co. KG
Flemingstraße 20-22
D-36041 Fulda
PresseDesk
Tel.: 030 / 530 47 73 - 0
E-Mail: psw-group@presse-desk.com
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.