RELEASE-NET.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain



Roaming-Tarife für mobiles Surfen im Ausland
17. März 2011 11:49 Uhr | Agentur typopark


Die Laptopkarten-Redaktion untersucht die aktuellen Daten-Roaming-Angebote

Bamberg - Ob Geschäftsleute oder Urlaubsreisende, auch im Ausland wollen oder können viele Menschen nicht auf die Nutzung des mobilen Internets verzichten. Für sie gibt es spezielle Daten-Roaming-Tarife mit überschaubaren Kosten. Die Redaktion des Onlineportals laptopkarten.de hat alle aktuellen Tarife für das Daten-Roaming unter die Lupe genommen.

Unterschiedliche Modelle

Wer bisher mit dem heimischen Datentarif im Ausland online ging, musste sich auf eine gesalzene Rechnung gefasst machen. Denn die Preise für das Daten-Roaming konnten schnell in astronomische Höhen schießen. Seit Juli 2010 hat eine EU-Verordnung dem einen Riegel vorgeschoben. Die Kosten dürfen seitdem 50 Euro plus Mehrwertsteuer nicht überschreiten, es sei denn, der Kunde wünscht dies ausdrücklich. Ohne einen Auslands-Datentarif ist diese Kostengrenze jedoch schnell erreicht.

Hält man sich regelmäßig, zum Beispiel auf Geschäftsreisen, im Ausland auf oder möchte auch im Urlaub öfter online sein, lohnt sich der Abschluss eines speziellen Daten-Roaming-Tarifes. Dabei gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Entweder kauft man eine spezielle SIM-Karte für das Daten-Roaming oder man bucht bei seinem Mobilfunkanbieter eine Auslands-Option. Bezahlt wird je nach Anbieter im Postpaid- oder Prepaid-Verfahren – also entweder nachdem man die Rechnung bekommen hat oder im Voraus. Spezielle Angebote für die Daten-Nutzung im Ausland gibt es bei Abroadband, Datamobile, Vodafone und der Telekom.

Abroadband und Datamobile

Abroadband ist eine Marke der Telekom Austria. Für 59 Cent pro Megabyte kann in 77 Partnernetzen in 52 Ländern gesurft werden, der Preis bleibt immer gleich. Die Nutzung der SIM-Karte ist nur in den Partnernetzen möglich, die Karte bucht sich automatisch in das verfügbare Netz ein.

Datamobile ist in Liechtenstein ansässig und bietet ebenfalls Partnernetze in 52 Ländern an. Aufpassen muss man bei Datamobile, ob man im richtigen Netz eingebucht ist. Denn anders als bei Abroadband sucht sich die SIM-Karte nicht automatisch das Partnernetz, sondern funktioniert in allen Netzen. Und dann kann es doch wieder teuer werden, da der Spitzenpreis für ein MB bei 14,99 Euro liegt.

Vodafone Websessions

Mit den Websessions International und International Pro bietet Vodafone Prepaid-Tarife für die Datennutzung im Ausland an. Die Websessions International gelten in 35 Ländern. Für 14,95 Euro kann man 24 Stunden Online sein beziehungsweise 50 Megabyte Daten nutzen. Die Websessions enden sobald die Zeit abgelaufen ist oder das Inklusiv-Volumen ausgeschöpft wurde.

Die Websessions International Pro gelten in sechs Ländern. Auch hier endet die Sitzung entweder nach 24 Stunden oder nach einem verbrauchten Daten-Volumen von 50 MB. Die Websessions International Pro kosten 29,90 Euro.

Telekom Datenroaming

Zu ihrer Roaming-Option Smart Traveller bietet die Telekom Vertragskunden verschiedene Daten-Roaming Optionen an. Der Day Pass Europe S kostet pro Kalendertag 1,95 Euro. Der Day Pass Europe L kostet pro Kalendertag 4,95 Euro. USA-Reisende können als Tarif-Option zu ihrem Vertragstarif den Laptop Day Pass T-Mobile USA für 24,95 Euro pro Kalendertag buchen. Asien-Reisenden steht die Tarifoption Web’n’walk Roaming Day Pass Asia zur Verfügung. Diese Option kostet bei 50 MB Inklusiv-Volumen 29,95 Euro pro Tag.

Den gesamten Tarif-Artikel der laptopkarten-Redaktion finden sie unter http://www.laptopkarten.de/datentarife/roaming-tarife-fuer-internet-im-ausland.html  


Das Portal für mobiles Internet laptopkarten.de informiert seit 2006 über die Entwicklungen im mobilen Breitband-Bereich. Das Informationsportal gehört zu den 6.000 wichtigsten Internet-Adressen in Deutschland. Verbraucher finden auf laptopkarten.de Hintergrund-Informationen zu allen Modems, Datenkarten und Surfsticks, die als zusätzliche Erweiterungen für Notebooks dienen. Darüber hinaus beleuchtet das Redaktionsteam tagesaktuell das gesamte Themenspektrum mobiler Datendienste und begleitet die Entwicklung im mobilen Breitband-Segment. Ebenso werden aktuelle Änderungen rund um UMTS, HSDPA, LTE, WLAN und entsprechende Datentarif-Angebote der Mobilfunk-Unternehmen redaktionell behandelt. Laptopkarten.de wird betrieben von der Kommunikationsagentur typopark.




Presse-Kontakt:

Kommunikationsagentur typopark
Schützenstr. 67
96047 Bamberg
fn@typopark.de




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.




Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten