RELEASE-NET.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain



Islamische Krankenhaus-Seelsorge in der Metropolregion Rhein-Neckar
18. März 2011 12:23 Uhr | Mannheimer Institut für Integration und interreligiösen Dialog e. V.




Mannheim - Über vier Millionen unserer Mitbürger sind Muslime. Auch sie werden krank, sind unter Umständen schwer krank, vom Tod bedroht , sterben. Seelsorgerlich wird in solchen Stuationen nicht nach Religion unterschieden, es wäre unmenschlich. Immer wieder leisten christliche Seelsorger in den Krankenhäusern unterschiedslos Beistand. Sie stoßen aber an ihre Grenzen, weil sie die Sprache nicht sprechen und den kulturellen und religionsspezifischen Hintergrund nicht haben, aus dem heraus Betroffene sich äußern.

Die Seelsorge in Anstalten ist Verfassungsrecht. Muslimischen Mitbürgern ist jedoch der Zugang zu diesem Recht bisher erschwert, weil es noch keine staatliche Anerkennung der islamischen Glaubensgemeinschaft gibt, ebenso, weil es keine bzw. nur wenige nach den gegebenen Standards ausgebildeten islamische Seelsorger/innen gibt.

Eine erste Pilot-Ausbildung „Islamische Seelsorge“ wurde vom Innenministerium des Bundes, der Georg-Anawati-Stiftung und der Dr. Buhmann-Stiftung gefördert und in Kooperation des Mannheimer Instituts für Integration und interreligiösen Dialog e.V. und der Evangelischen Akademie der Pfalz durchgeführt.

Jetzt aber ist die islamische Seelsorge eine Aufgabe der Städte und Kreise und der mit der Seelsorge befassten muslimischen Organisationen. Für Krankenhäuser und Kliniken wird ihr Engagement zudem unter Qualitäts- und Marketinggesichtspunkten relevant.

Das Mannheimer Institut ergreift zusammen mit der Ev. Akademie der Pfalz die Initiative für die Metropolregion Rhein-Neckar. Krankenhäuser und Kliniken sowie die Integrationsbeauftragten der Städte und Kreise sind zu der Informationsverantaltung „islamische Krankenhausseelsorge“ am 29. März ins Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen eingeladen. Am 13. April findet im Ökomenischen Bildungszentrum sanctclara in Mannheim eine Informationsveranstaltung für die Moscheevereine statt.

Das Ziel der Veranstaltungen ist, die potenziellen Träger islamischer Krankenhausseelsorge für deren sukzessive Einführung und sowie für die Ausbildung von muslimischen Frauen und Männern als Seelsorger/innen zu gewinnen. Vorbild können hierfür z. B. das Klinikum Esslingen und das Katharinenhospital Stuttgart sein, in denen zwei im Pilotprojekt ausgebildeten muslimischen Seelsorgerinnen heute zum gemischten Team aus christlichen und islamischen Seelsorger/innen gehören.


Presse-Kontakt:

Mannheimer Institut für Integration und interreligiösen Dialog e. V.
Alfred E. Miess
U 5, 22
68167 Mannheim
Telefon 0621-437 14 002
alfred.miess@mannheimer-institut.de




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.




Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten

EN FR

NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain