Das Winterproblem Magen-Darm-Grippe - Norovirus
18. November 2009 09:27 Uhr | ZEK


Die Ansteckungsgefahr durch Norovirus

Berlin - Nicht nur die „normale“ Grippe und die Schweinegrippe machen uns derzeit zu schaffen, ein weiterer Virus grassiert vor allem im kalt-nassen Winter - die Magen-Darm-Grippe, informiert Medizinjournalist Sven-David Müller vom Gesundheitsportal www.imedo.de. Die Ansteckungsgefahr ist hoch, weil bereits wenige Erreger ausreichen, um eine Erkrankung auszulösen. Das Internet-Gesundheitsportal www.imedo.de und der Gastroenterologe Dr. Elmar Zehnter erklären, worauf man achten sollte.

Ansteckungsgefahr durch Norovirus

Magen-Darm-Infekte sind vor allem in den Wintermonaten weit verbreitet. Mancher kann kaum mehr Essen oder Trinken, ohne dass sich heftiger Durchfall oder Brechreiz einstellen. Grund dafür kann eine Infektion mit sogenannten Noroviren sein. „Die Ansteckungsgefahr ist bei diesen Viren besonders hoch, weil eine geringe Konzentration von Erregern ausreicht, um eine Erkrankung auszulösen“, betont der Dortmunder Arzt Elmar Zehnter vom Berufsverband niedergelassener Gastroenterologen. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) sind Noroviren für bis zu 50 Prozent der durch Viren ausgelösten Magen-Darm-Infektionen verantwortlich. Mediziner zählen zwischen Oktober und März besonders viele Fälle.

Die Magen-Darm-Grippe birgt Komplikationen bei Kindern und älteren Menschen

Zusätzlich zu Durchfall und Erbrechen leiden die Betroffenen oft unter Übelkeit, Bauchkrämpfen oder Muskelschmerzen, seltener auch unter Fieber. „Gesunde Menschen mit einem starken Immunsystem können eine solche Infektion normalerweise in zwei oder drei Tagen zu Hause auskurieren“, sagt Zehnter. Besonders bei älteren Menschen oder Kindern könne es allerdings zu gefährlichen Komplikationen kommen, wenn der starke Flüssigkeitsverlust des Körpers nicht ausgeglichen werde.

Ansteckungsgefahr bei Magen-Darm-Grippe

Besonders in Krankenhäusern, Altenheimen, Schulen oder Großraumbüros kann sich die Infektion laut Zehnter wie im Domino-Effekt ausbreiten. „Händeschütteln oder das Berühren einer Türklinke reicht für eine Übertragung schon aus”, erklärt der Magen-Darm-Experte. Auch auf gemeinschaftlich genutzten Toiletten sei die Ansteckungsgefahr hoch. „Wenn sich jemand erbrochen hat, kann der Erreger sogar durch die dadurch erzeugten Luftpartikel übertragen werden“, betont Zehnter. Zudem lauerten die Viren auch im Essen, insbesondere in kalten Speisen und Getränken.

Schutz vor Magen-Darm-Grippe: Hygiene bedenken

Als Schutz vor einer Ansteckung kommt laut Zehnter nur eine umsichtige Hygiene in Betracht. „Man sollte sich zum Beispiel häufig mit Seife die Hände waschen“, rät der Mediziner. Wenn eine Noroviren-Infektion am Arbeitsplatz oder in der Familie bekannt werde, könne man sich in der Apotheke auch ein alkoholisches Händedesinfektionsmittel oder Erfrischungstücher mit desinfizierender Wirkung besorgen. „Damit kann man in öffentlichen Toiletten notfalls auch die Klobrille abwischen“, sagt Zehnter.

Bei Magen-Darm-Infektion: viel trinken

Wer sich das Virus eingefangen hat, sollte nach Angaben des Gastroenterologen mindestens sieben Tage lang den Kontakt mit der Umwelt meiden. Denn auch nach Abklingen der Beschwerden könne der Erreger noch mehrere Tage lang im Stuhlgang nachgewiesen werden. Wichtig sei, viel Tee und Mineralwasser zu trinken, um den hohen Verlust an Flüssigkeit und Mineralstoffen auszugleichen. Wenn die Beschwerden länger als drei Tage dauerten, hohes Fieber oder ein massiver Gewichtsverlust zu beobachten seien, sollten Erkrankte auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

Wie man die Grippe bekämpfen kann, erfahren Sie mit Hilfe weiterer imedo-Gesundheitsnews: http://gesundheitsnews.imedo.de/news/108839-mit-einlaufen-und-atherischen-olen-die-grippe-bekampfen

Im imedo-Infocenter “Grippaler Infekt” finden Sie umfassende Informationen zu Erkältungskrankheiten: http://www.imedo.de/infocenter/grippaler-infekt


Presse-Kontakt:

Sven-David Müller
Medizinjournalist
imedo GmbH
DomAquaree
Karl-Liebknecht-Straße 5
10178 Berlin
Tel.: 030 /688-316-452
Fax: 030/ 688-316-190
E-Mail: sven.mueller@imedo.de
Web: www.imedo.de




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.



NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain


Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten