Köln -
Als erster Glashersteller nutzt seit Kurzem Pilkington den professionellen Daten- und Kata-logservice von TecDoc und profitiert damit von der weltweiten Akzeptanz dieser Handelslösung für den freien Kfz-Teilemarkt.
Der Glashersteller sieht in der Kooperation weitreichen-de Möglichkeiten für weiteres Wachstum, und die Werkstätten sowie der freie Kfz-Teilemarkt profitieren von der Qualität der zusätzlichen technischer Daten.
Seit Juli diesen Jahres können qualifizierte technische Daten des Glasherstellers Pilkington über das Katalogsystem von TecDoc abgerufen werden. Eine entsprechende Übereinkunft wurde vor Kurzem getroffen. Als erster Autoglaslieferant stellt damit das zur NSG Group gehörende Unternehmen seine umfassenden technischen Daten dem führenden Katalog-portal für den freien Kfz-Teilehandel zur Verfügung. Die NSG Group ist einer der weltweit größten Hersteller von Glas und Glasprodukten für die Bau- und Fahrzeugmärkte.
Ulrich Zehnpfenning-Bendisch, Managing Director bei TecDoc, lobt die Vereinbarung als „eine für beide Seiten erfolgversprechende strategische Entscheidung. Insbesondere vor dem Hintergrund des stetig schwieriger werdenden Geschäfts für die Glashersteller mit den reinen Autoglasern“. Viele suchen daher mittlerweile die Zusammenarbeit mit traditionellen Großhändlern. Sie erhoffen sich dadurch den Zugriff auf eine immens große Zahl von Werkstätten.
Direkter Kontakt zur Werkstatt
Für Pilkington ergeben sich im Rahmen der Kooperation zahlreiche Vorteile. Vor allem aber ermöglicht sie dem Anbieter von Autoglas in Erstausrüster-Qualität, weitere bislang nicht erreichte Absatzkanäle zu adressieren. Dank der enorm großen Verbreitung und Marktdurchdringung der TecDoc-Datensätze erreicht der Zulieferer wichtige Marktteil-nehmer. Dazu gehören neben allen Werkstätten auch die führenden Großhandelsorgani-sationen und -kooperationen. Für Pilkington ist dies ein wichtiges Vertriebsinstrument, da das Unternehmen bisher nur in einem engen Umfeld von Großhandelskatalogen sichtbar war.
Tobias Plester, Commercial Manager AGR Germany, sieht in der Zusammenarbeit mit TecDoc großes Potenzial für weiteres Wachstum: „Effiziente Handelslösungen, die den Bedürfnissen der Kfz-Werkstätten und -Teilehändlern ebenso gerecht werden wie der Teile-industrie sind heute wichtige denn je. Denn nur Ersatzteile, die sich einfach und schnell im Katalogsystem finden und zuordnen lassen, garantieren auch den Verkaufserfolg“, lobt er die fortschrittliche Katalogplattform, die „dank der enormen und qualifizierten Datenbasis von Beginn an die erste Wahl für uns gewesen ist“.
Diese Argumente überzeugten auch die internationalen Entscheidungsträger in der Pilkington Group. Vor allem auch, weil TecDoc heute die führende Kataloglösung für den Kfz-Teilehandel in Europa ist. Sie folgten damit den Empfehlungen der Pilkington Automotive Deutschland GmbH, die vor Ort die Verhand-lungen führte.
In Anbetracht, dass heute mehr als einer von drei neu gebauten Pkw's weltweit mit Pil-kington-Glas ausgestattet ist, sind die technischen Daten für den Kfz-Teilehandel wie auch für die Kfz-Werkstätten von besonderer Bedeutung. Neben mittlerweile nahezu allen klas-sischen Verschleißteilen finden die Kfz-Profis nunmehr auch Glas im Katalog. Im Zuge der Kooperation sind mehr als 5.200 zusätzliche Artikelnummern hinzugekommen. Die hohe Datenqualität des TecDoc-Katalogsystems stärkt den Independent Aftermarket (IAM) denn es erleichtert das Identifizieren von Kfz-Ersatzteilen an.
Über TecDoc
Die TecDoc Informations System GmbH wurde am 20. Januar 1994 gegründet. Insgesamt 31 Gesellschafter aus der Zulieferindustrie und dem Teilehandel, vertreten durch den GVA, unterstützen TecDoc. Oberstes Ziel des Unternehmens ist es, die Wettbewerbsfähigkeit des freien Ersatzteilgeschäfts sichern zu helfen. TecDoc bietet den Absatzmittlern des freien Marktes ein elektronisches Informationssystem für das Pkw- und Nkw-Segment. Die Verfügbarkeit der technischen Katalog-Informationen sichert den Mehrmarkenservice in allen Kfz-Service-Betrieben.
Zurzeit sind über 341 Marken der Teileindustrie Mitglieder im TecDoc System. Der elektronische Teilekatalog auf DVD und im Internet bündelt über 2.43 Millionen Artikel in 23 Sprachen. Nutzer können auf mehr als 1.1 Millionen Abbildungen zugreifen. Damit lassen sich über 40.000 Pkw-Typen und mehr als 30.000 Nkw-Typen abdecken. TecDoc erreicht pro Quartal 410.000 nationale und internationale Nutzer, davon 60 Prozent in TecDoc eigenen Katalogen oder durch TecDoc realisierte Handelslösungen im WEB SHOP und über 40 Prozent über Handelskataloge.
www.tecdoc.net
Abdruck honorarfrei. Belegexemplar erbeten.
Presse-Kontakt:
TecDoc Informations System GmbH
Presse Medien Relations
Gabriele Kordes
Arnikaweg 3
51109 Köln
Mobil: 0171 45 17 707
press@tecdoc.net
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.