RELEASE-NET.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain

RELEASE-NET.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain



Ärztemangel in Deutschland ist traurige Realität
22. April 2010 10:43 Uhr | ZEK




Berlin - Ärztemangel trotz steigender Arztzahlen klingt für viele Menschen, die nicht im deutschen Gesundheitswesen aktiv sind, wie ein Widerspruch. Die Bedrohung für die medizinische Grundversorgung durch Ärztemangel ist aber gerade in ländlichen Gebieten real. Das Gesundheitskostenplakat der imedo GmbH mit dem richtungweisenden Gesundheitsportal www.imedo.de zeigt, dass das Durchschnittsalter niedergelassener Ärzte seit 1995 kontinuierlich angestiegen ist und im Jahr 2007 über 51 Jahren lag. Gleichzeitig sank die Zahl der Medizin-Absolventen an Hochschulen und Universitäten von 10.300 auf 9.600. Immer weniger junge Ärzte können die überalteten Praxisärzte ersetzen, informiert Medizinjournalist und imedo-Kommunikationsleiter Sven-David Müller.

Spezialisierungen der Ärzte und der medizinische Fortschritt gefährden die Grundversorgung

Fast 315.000 Ärzte praktizierten im Jahr 2007 in Deutschland. Gerade einmal knapp über 80.000 von ihnen waren in den Fachbereichen Innere Medizin und Allgemeinmedizin aktiv. Doch genau diese Fachbereiche sind für die medizinische Grundversorgung zuständig. Also treffen bei der alltäglichen medizinischen Versorgung auf einen Arzt etwa 1.000 Patienten. Lange Wartezeiten für die Patienten und Zeitdruck für die Ärzte sind die Folge. Besonders Kassenpatienten müssen immer länger warten.

Sinkende Arbeitszeiten von Ärzten

Von 1991 bis 2007 sank die durchschnittliche Wochenarbeitszeit von Ärztinnen und Ärzten von durchschnittlich 38,1 auf 33,2 Stunden. Die sinkende Zahl an Medizin-Absolventen konnte die auf Grund der Arbeitszeitverkürzungen entstandenen Kapazitäten nicht decken. Folge war ein Wettbewerb um Praxisstandorte. Viele Mediziner vernachlässigten daher die ländlichen Gebiete, weil sie dort weniger Umsatz und mehr Aufwand erwartete. Das Gesundheitskostenplakat von imedo liefert einen Überblick über die gesamten Kostenströme im deutschen Gesundheitswesen und deckt weitere Missstände auf. Das Gesundheitskostenplakat ist im Buchhandel mit einer Begleitbroschüre erhältlich (ISBN 978-3-89574-726-7).

Mehr Informationen zum imedo-Gesundheitskostenplakat unter http://www.imedo.de/artikel/gesundheitswesen.

Die Gesundheitsnews unter http://gesundheitsnews.imedo.de/ informieren täglich über die aktuellsten Gesundheitsthemen.

Der Unternehmensblog unter http://blog.imedo.de/ bietet allen Interessenten Neuigkeiten über das Unternehmen imedo.

Redaktion: Danny Böckmann und Sven-David Müller (Medizinjournalist)
Bildquelle: imedo.de
Zeichen: 2.566 (mit Leerzeichen)
Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten.



Über uns:

imedo.de ist das richtungweisende Internet-Gesundheitsportal mit der bekanntesten Gesundheitscommunity in Deutschland. imedo.de handelt nach dem Motto „Gemeinsam gesund – wir helfen Menschen“. imedo.de ist das Web 2.0-Gesundheitsportal.


Presse-Kontakt:

Sven-David Müller (Medizinjournalist)
imedo GmbH
Karl-Liebknecht-Straße 5
10178 Berlin
Tel.: 030 688-316 452
Fax: 030 688-316 190
E-Mail: sven.mueller@imedo.de




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.




Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten