Hotline: 030 / 530 47 73-0 (Mo-Fr, 10 - 17 Uhr)




Mehr PR-Reichweite
Startseite
Kunden
Einmalige Registrierung
Mitteilung versenden
AGB /Impressum
Services
Erstellung von Presse-Mitteilungen (ab 150 Euro)
Optimierung Ihrer Pressetexte (ab 60 Euro)
Agenturdienste - Unsere günstigen Komplettpakete
PR Beratung
Pressemitteilung Flatrate
FLATRATE bei ZOCH Medien
Sie suchen eine PR Agentur?
Agentur Rückruf anfordern




Bankgeschäfte aus der Hosentasche: PSW GROUP testet Banking-Apps
22. Juli 2014 10:09 Uhr | PSW GROUP GmbH & Co. KG




Fulda - Bankgeschäfte vom Smartphone oder Tablet immer und von überall aus zu tätigen ist reizvoll. Doch wie halten es die Applikationen mit Sicherheit und Komfort? Die Sicherheitsexperten der PSW GROUP (http://www.psw-group.de/blog/) haben drei Apps genauer unter die Lupe genommen: StarMoney, Banking 4A/4i und 123banking wurden einem umfangreichen Test unterzogen. „Unser Fokus lag auf dem Sicherheitsaspekt, aber natürlich flossen auch Funktionsvielfalt und Bedienkomfort in unsere Bewertung ein. StarMoney und Banking 4A/4i konnten uns dabei auf ganzer Linie überzeugen. Unser Eindruck von 123banking dagegen ist zwiegespalten“, fasst Christian Heutger, Geschäftsführer der PSW GROUP, zusammen.

StarMoney

Die 4,49 Euro teure App aus dem Hause Star Finanz zeichnet sich durch umfangreiche Funktionalitäten, eine intuitive Bedienbarkeit und ein überzeugendes Sicherheitskonzept aus. StarMoney ist eine Lösung für alle Geräte: Die App läuft auch unter Windows Phone, am PC, am Mac und ist als Webportal nutzbar. „Positiv fiel uns gleich auf, dass eine Passworteingabe notwendig ist, um StarMoney überhaupt nutzen zu können. Darüber hinaus sperrt eine Autolock-Funktion die App, wenn längere Zeit keine Aktivität festgestellt wird“, so Heutger. TÜV-geprüft, setzt die App auf das HBCI+- und FinTS-Verfahren (PIN/TAN) und kommuniziert über eine SSL-gesicherte Verbindung. Die lokale Speicherung von Daten erfolgt ebenfalls verschlüsselt. Der Quelltext allerdings liegt nicht offen. „StarMoney war die einzige getestete App, bei der wir mit der Auffindbarkeit und Deutlichkeit von AGB und Datenschutzerklärung vollends zufrieden waren“, ergänzt der Sicherheitsexperte.

Banking 4A/4i

Die App der Entwicklerfirma Subsembly punktet mit einem gigantischen Funktionsumfang. Die Bedienung ist intuitiv und bequem, die Sicherheitsfunktionen geben keinen Anlass zur Sorge. Auch Banking 4A/4i arbeitet mit den Protokollen HBCI+ und FinTS. Neben der konventionellen TAN-Eingabe können für Transaktionen auch ChipTAN, SmartTAN sowie MobileTAN genutzt werden. Mit 4,99 Euro recht teuer, lohnt sich Banking 4A/4i für Anwender, die mehrere Konten verwalten und dabei die Trennung von privaten und geschäftlichen Konten benötigen. Diese lassen sich dabei in AES 256-Bit verschlüsselten Datentresoren passwortgeschützt getrennt organisieren. Dank Verschlüsselung ist es unproblematisch, dass die Datentresore via Dropbox oder iCloud (nur iOS) plattformübergreifend synchronisiert werden können. “AGB gibt es nicht, vielmehr greifen die Allgemeinen Gesetzlichen Bestimmungen. Wir hielten es für besser, könnte der Kunde die AGB einsehen“, kritisiert Heutger.

Wer übrigens lediglich ein Konto bei einem Kreditinstitut verwalten möchte, der ist bei der kostenfreien Starter-Version von Banking 4A/4i gut aufgehoben. Banking 4A/4i ist neben Smartphone auch für Kindle Fire, für Windows Phone und BlackBerry OS verfügbar.

123banking

Was das Banking betrifft, stimmen die Verschlüsselungs- und allgemeinen Sicherheitsparameter. Die eingesetzte hybride Datenverschlüsselung besteht mit AES- und RSA-Verschlüsselung aus einer Kombination zweier hochkomplexer Algorithmen. Ebenfalls sind lokal gespeicherte Daten sowie die Kommunikation zwischen App und Bank verschlüsselt. Auf die Speicherung von Daten auf den eigenen Servern verzichtet das Unternehmen. Für eine kostenfreie App sind die Funktionen, Bedienung und Optik angenehm und ausreichend. 123banking ist multibanken- sowie -kontenfähig und unterstützt den HBCI- und FinTS-Standard.

Ärgerlich waren die häufigen Abstürze der App während des Tests. Davon sind offenbar auch andere Anwender betroffen, glaubt man den Bewertungen der App-Stores. „Äußerst kritisch sehen wir die Datenschutzbestimmungen. Das Wort “möglicherweise” taucht darin zu häufig auf. Derartig schwammige Formulierungen sind uns bislang selten begegnet“, zeigt sich Heutger alarmiert, der darauf verweist, dass Persönliche Nutzerdaten weitergegeben werden: „Natürlich nur nach Einwilligung des Nutzers, aber wie diese Einwilligung gegeben wird, ist unklar“.

Der ausführliche Testbericht unter: http://www.psw-group.de/blog/
 
Honorarfreie Pressebilder zum Download:

www.presse-desk.com/shared/images/psw/logo-allgemein1.jpg (Logo)
www.presse-desk.com/shared/images/psw/crew-heutger1.jpg (Christian Heutger)
Bildquelle: PSW GROUP GmbH


Über die PSW GROUP

Die PSW GROUP ist ein Full-Service-Provider für Internetlösungen mit einem besonderen Schwerpunkt auf Internet Security. Als Dienstleister bietet das Unternehmen sowohl für den Webeinsatz als auch für die E-Mail-Kommunikation maßgeschneiderte Zertifikats-, Signatur-, Verschlüsselungs- und Authentifizierungslösungen an. Das Produktportfolio reicht dabei von SSL-Zertifikaten über Code Signing-Zertifikate bis hin zu S/MIME-Zertifikaten und De-Mail.

Als Partner aller namhaften Zertifizierungsstellen hat die PSW GROUP für jeden Anwendungsfall die passende Lösung. So finden sich auch Lösungen für Secure E-Mail, E-Mail-Security und E-Mail-Archivierung sich im Portfolio. Die Internetdienstleistungen werden komplettiert durch PDFlib-, Parallels-, Live-Config- und CloudLinux-Lizenzen zur Automatisierung und Virtualisierung von Geschäftsprozessen.

Neben der großen Produktvielfalt verfügt PSW über langjährige Expertise in den Bereichen Informationssicherheit, Informationsmanagement und Notfallmanagement. Mit ihrem tiefgreifenden und zertifizierten Fachwissen als Parallels Certified Automation and Virtualization Engineers, Symantec Sales Expert Plus, Sophos Certified Architects, IRCA ISO 27001 ISMS Lead-, Datenschutz- und IT-Security-Auditoren steht PSW Unternehmen beratend zur Seite. Zugleich wird ein umfassendes Schulungsangebot zur Weiterqualifikation bereitgestellt.



Presse-Kontakt:

PSW GROUP GmbH & Co. KG
Flemingstraße 20-22
D-36041 Fulda

PresseDesk
Tel.: 030 / 530 47 73 - 0
E-Mail: psw-group@presse-desk.com




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.



NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain


Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten

EN FR

NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain