Wo gibt es heute schon LTE?
23. März 2011 13:58 Uhr | Agentur typopark


Die Redaktion des laptopkarten-Portals fasst alle aktuellen LTE-Standorte zusammen

Bamberg - Vodafone und Telekom bauen zügig das LTE-Netz aus, O2 hat bisher nur einige LTE-Basisstationen. Was einzelne Standorte angeht, halten sich die beiden Vorreiter bedeckt: Nur die lokalen Medien werden über die neuen LTE-Sendestationen informiert.
Die Redaktion des Onlineportals www.laptopkarten.de dokumentiert in einer umfangreichen Liste regelmäßig die neuen LTE-Standorte, wenn sie von den örtlichen Zeitungen, den regionalen Webseiten oder durch Bekanntmachungen von Gemeinderäten oder Bürgermeistern veröffentlicht werden. In Klammern werden jeweils der Landkreis und das Bundesland angegeben.

LTE-Standorte der Telekom

Seit dem 20. Dezember 2010 gehört auch Trippstadt im Landkreis Kaiserslautern dazu: die kleine Gemeinde hat ab sofort Zugang zum superschnellen LTE-Funknetz der Deutschen Telekom. Der neue 4G-Mobilfunkstandard Long Term Evolution bietet theoretische Download-Geschwindigkeiten von mehr als 100 Megabit pro Sekunde (Mbit/s). „4G-Standorte haben eine Reichweite von bis zu zehn Kilometern“, sagt Torsten Soldan, Leiter des Bereichs Technik Mobilfunk der Telekom Deutschland im Bereich Südwest. „Jetzt haben wir die Möglichkeit, auch die Orte mit schnellen Internet-Zugängen zu versorgen, die bisher nicht zu erreichen waren“. Bis zum Jahr 2016 müssen 90 Prozent der unversorgten Orte in Deutschland an schnelle Breitband-Infrastruktur angeschlossen werden, so will es die Bundesnetzagentur. Bei der Telekom sei man zuversichtlich, die Auflagen sogar noch früher zu erfüllen, so Technikleiter Soldan.

Die komplette Übersicht über die aktuellen LTE-Standorte der Deutschen Telekom findet sich unter der Adresse http://www.laptopkarten.de/lte/standorte.html

LTE bei Vodafone

Der erste kommerzielle LTE-Standort des Netzbetreibers Vodafone ist Ruppichteroth in Nordrhein-Westfalen. Am 15. Dezember 2010 startete Andreas Damm, Vodafone-Regionalleiter Privatkundengeschäft, in Anwesenheit von Bürgermeister Mario Loskill die neue Breitbandtechnik. Als erstes Unternehmen bot Vodafone dazu auch die passende Hardware an: Die LTE-Surfsticks ermöglichen den Zugang zum neuen schnellen Internet über das Notebook oder den PC zuhause. „Leistungsfähige Netze sind die Voraussetzung für eine wettbewerbsfähige Informationsgesellschaft“, sagte Andreas Damm. „Wir haben heute Ruppichteroth an die Datenautobahn angeschlossen. Weitere Gemeinden im Bundesland Nordrhein-Westfalen und in Deutschland folgen im Wochenrhythmus“. Bis Ende März will Vodafone nach eigenen Angaben bundesweit 1.500 Standorte mit LTE ausgerüstet und mehrere 1.000 Gemeinden mit der neuen Breitbandtechnik versorgt haben.

Die komplette Übersicht über die aktuellen LTE-Standorte von Vodafone findet sich hier http://www.laptopkarten.de/lte/standorte.html  

LTE-Standorte von o2

Zum August 2010 hat Telefónica o2 Germany zwei städtische LTE-Netze in München und Halle gestartet. Bei den Funknetzen handelt es sich um Testprojekte. Zusätzlich nutzt o2 in den Vororten Ebersberg östlich von München sowie in Teutschenthal westlich von Halle Frequenzen der sogenannten Digitalen Dividende (800 Megahertz) für zwei weitere LTE-Piloten. Für die neuen Mobilfunknetze wurden bestehende Basisstationen umgerüstet. Zunächst seien keine neuen Standorte geplant, hieß es bei o2.

Eine detaillierte Übersicht über die aktuellen LTE-Standorte von o2 findet sich unter der Adresse http://www.laptopkarten.de/lte/standorte.html  

Das Onlineportal laptopkarten.de informiert seit 2006 über die Entwicklungen im Markt für mobiles Internet. Nutzer finden auf dem Internetportal Hintergrund-Informationen zu Hardware, Software, Mobilfunktechnologien und Datentarifen sowie tagesaktuelle Nachrichten aus der Welt der Telekommunikation. Laptopkarten.de wird betrieben von der Kommunikationsagentur typopark.




Presse-Kontakt:

Kommunikationsagentur typopark
Schützenstr. 67
96047 Bamberg
fn@typopark.de




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.



NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain


Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten

EN FR

NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain