Hotline: 030 / 530 47 73-0 (Mo-Fr, 10 - 17 Uhr)




Mehr PR-Reichweite
Startseite
Kunden
Einmalige Registrierung
Mitteilung versenden
AGB /Impressum
Services
Erstellung von Presse-Mitteilungen (ab 150 Euro)
Optimierung Ihrer Pressetexte (ab 60 Euro)
Agenturdienste - Unsere günstigen Komplettpakete
PR Beratung
Pressemitteilung Flatrate
FLATRATE bei ZOCH Medien
Sie suchen eine PR Agentur?
Agentur Rückruf anfordern




Spiritualität im Islam - Neues Buch von Hazrat Inayat Khan
23. Juni 2014 14:29 Uhr | Mannheimer Institut für Integration und interreligiösen Dialog e. V..




Mannheim - Dieses Buch will versuchen Spiritualität zu definieren und gleichzeitig den Unterschied zwischen “orthodoxer” Religiosität und Spiritualität zu zeigen. Nach der religiösen Auffassung betet ein frommer Mensch, weil Gott es befohlen hat. Es ist Pflicht der Muslime zu beten. Nach der spirituellen Auffassung geht es nicht um ‘beten’ oder ‘nicht beten’, sondern es geht darum, wie eine Person betet: ob das Beten von innen heraus und mit Freude geschieht. Wenn man während eines Gebetes sich selbst, seine Schwierigkeiten, Probleme, seine Bedürfnisse und seinen Alltag vergisst, wenn nur das göttliche Ideal als Gegenüber vor seinen Augen und vor seinem Herzen übrig bleibt, wenn Gott im Herzen des Beters lebt und mit ihm eins wird, dann macht diese Person eine spirituelle Erfahrung.

Die für dieses Buch gewählten Texte sollen helfen, die unterschiedlichen Merkmale von Geistigkeit, Religiosität und strenger Frömmigkeit zu verstehen. Gleichzeitig wird das islamische Konzept von Körper, Geist und Seele als drei unterschiedlichen Existenzebenen des Menschen dargestellt.

Das Buch versucht auch das Missverständnis zu widerlegen: ”Nur wenn ich mich mit religiösen und theologischen Themen befasse, wenn ich bete oder meditiere, dann bin ich spirituell”. Es gibt eine universelle Spiritualität, die jedem offen steht, und auch abseits von “im engeren Sinne religiösen Tätigkeiten” ausgeübt werden kann.

Der zweite Teil dieses Buches behandelt die spirituelle Verhaltensweise im Alltag. Es sind gleichzeitig Übungen, die hilfreich sind, die Herzensqualität der Übenden kultivieren. Ohne die Kultivierung des Herzens kann man sich auf dem spirituellen Pfad nicht vorwärts schreiten und ein “seelisches” Leben erreichen, das Seyr-i Suluk genannt wird.

Der dritte Teil des Buches befasst sich mit dem Sinn der spirituellen Übungen. Durch die Einleitungen zu den Übungen und mit der zum Buch gehörenden CD kann man eine Sufi-Meditation authentisch erfahren.

Die Texte wurden aus den Werken von Hazrat Inayat Khan ausgewählt. Er lebte von 1882 bis 1927 und ist der erste Sufimeister und indische Musiker, der 1910 in den Westen (in die USA und nach Europa) kam.

Dieses Buch könnt Ihr unter der Mailadresse talatkamran@yahoo.de oder beim Heilbronn Verlag bestellen. Es kostet 22,50€.

Aftab Talat Kamran


Presse-Kontakt:

Mannheimer Institut für Integration und interreligiösen Dialog e. V.
Alfred E. Miess
U5, 22 - 68161 Mannheim
Telefon 0621/43714002
alfred.miess@mannheimer-institut.de





Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.



NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain


Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten

EN FR

NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain