RELEASE-NET.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain

RELEASE-NET.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain



CrazyHammer goes Europe
23. September 2009 10:03 Uhr | Kube & Au GmbH




Köln - Ein Shopping-Erlebnis der besonderen Art bieten die neuen Eincent-Auktionshäuser. Der seit Juni in Deutschland agierende Anbieter CrazyHammer weitet seine Aktivitäten jetzt auf sechs weitere europäische Länder aus. "Die Start- und Testphase ist abgeschlossen. Und jetzt fangen wir entsprechend der internationalen Aufstellung unserer Unternehmensgruppe an, auch unser Shopping-Portal CrazyHammer international zu plazieren", freut sich Antoine Beinhoff, Geschäftsführer und strategischer Kopf der Kube & Au GmbH, die hinter CrazyHammer steht.

Einfaches Bestellen im Internet reicht vielen Nutzern nicht mehr aus, sie suchen das besondere Erlebnis beim Einkaufen: Entertainment-Shopping ist angesagt. Ob täglich wechselnde Sonderangebote beim Live-Shopping, Rückwärtsauktionen oder VIP Clubs: Die Anbieter haben längst reagiert und bieten ihren Kunden die tägliche Abwechslung. Neben dem Kick beim Einkaufen kommt es den Kunden aber auch auf günstige Preise an. So bestätigte z.B. die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, dass bei 20 untersuchten Produkten in 19 Fällen die alternativen Anbieter durchschnittlich ein Fünftel unter den Preisen der etablierten Konkurrenz lagen. Vergleichen lohnt sich also.

Ein noch junger Trend im online-Shopping Markt sind die sogenannten \"Eincent-Auktionshäuser\", bei denen der Produktpreis nach dem Prinzip einer amerikanischen Auktion ermittelt wird. So erhöht sich der Preis bei Abgabe eines Gebots jeweils um nur einen Eurocent, im Gegenzug ist das Setzen der Gebote kostenpflichtig. Wer als letzter vor Ablauf eines Countdowns gesetzt hat, erhält den Zuschlag. Da ist es dann auch möglich, dass man ein iPhone für 9,25 Euro statt für 595,00 Euro erhält. Auch wenn solche besonderen Schnäppchen die Ausnahme sind, die meisten erfolgreichen Bieter zahlen unter Einrechnung der gesetzten Gebote und des Auktionspreises im Schnitt gut die Hälfte des tatsächlichen Warenwerts. Wer gezielt auf Schnäppchenjagd geht und regelmäßig mitmacht, kann sich weitere wertvolle Vorteile vor allem durch die richtige Strategie erarbeiten.

"Wir sehen aus dem Markt und durch unsere internationalen Trendscouts, dass Entertainment-Shopping nicht nur ein deutsches Phänomen ist," weiß Severin Tatarczyk, der für die Markterweiterung die internationalen Entwicklungsmöglichkeiten ausgewertet hat. "In Skandinavien gibt es das Konzept noch länger als bei uns. Da wir dort besonders gut aufgestellt sind, lag es nahe, mit CrazyHammer gleich dorthin zu expandieren. Der Erfolg in den Testläufen hat unsere Prognosen weit übertroffen." Nachdem das Portal seit Juni in Deutschland aktiv ist, weiten die Kölner Unternehmer ihre Aktivitäten nun international aus. Ab sofort können auch Nutzer aus Österreich, Spanien, Finnland, Schweden, Großbritannien und der Schweiz auf den nationalen CrazyHammer-Portalen mitbieten und sparen.

Die jeweiligen Länderseiten wurden an die regionalen Gepflogenheiten angepasst und eigene Support-Teams eingerichtet. "Wir bieten unseren Kunden in allen Ländern den bestmöglichen Service." betont Boris Ciszewski, der zuständige Produktmanager. Die Macher haben die Strategie schon festgelegt. Nach der nächsten Testphase ist die Ausweitung des Angebots auf weitere europäische Länder anvisiert: "Mittelfristig wollen wir in allen wichtigen Staaten Europas aktiv sein." Auch erste Überlegungen für einen Launch in Asien sind bereits angestellt, "aber dort ist vielfach das Internet noch zu langsam, damit CrazyHammer auch wirklich Spass macht," so Ciszewski zu den ersten Machbarkeitsstudien.

Die regionalen Ableger sind unter der jeweiligen Länderdomainkennung zu erreichen, der spanische Ableger z.B. unter www.crazyhammer.es, die Englische Seite unter www.crazyhammer.co.uk. Für die deutschen Kunden ändert sich dadurch nichts. Durch das europaweite Angebot können jedoch insgesamt mehr Produkte eingestellt werden - und da in den neuen Teilnehmerländern am Anfang noch nicht so viele Teilnehmer registriert sind, bestehen im Augenblick noch besonders gute Erfolgsaussichten für die User der ersten Stunde.


Über CrazyHammer:

Die Plattform crazyhammer.de wird von der Kölner Kube & Au GmbH betrieben. Das im August 2001 in Bremen gegründete Unternehmen produzierte ursprünglich Sound-Produkte wie Telefonwarteschleifen, Music-Loops, Website-Sound-Design sowie Vertonungen von Handyspielen.

2002 startete die MERLIN GROUP Kube & Au GmbH den Vertrieb von Klingeltönen ins Ausland. Auf der Suche nach neuen Synergien wurde der Sitz der Gesellschaft im April 2004 nach Köln verlegt. Das Unternehmen richtet sich zunehmend auf den Internet-Bereich aus und betreibt seit Juni 2009 www.crazyhammer.de.




Presse-Kontakt:

Kube & Au GmbH
CrazyHammer.de
Hansaring 28-30
50670 Köln
Tel: 01805-670023 (0,14 €/Min. dt. Festnetz, Mobilfunk ggf. abweichend)
Fax: 0221-96803-51
info@crazyhammer.de
www.crazyhammer.de

Ansprechpartner: Herr Severin Tatarczyk




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.




Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten