Hotline: 030 / 530 47 73-0 (Mo-Fr, 10 - 17 Uhr)




Mehr PR-Reichweite
Startseite
Kunden
Einmalige Registrierung
Mitteilung versenden
AGB /Impressum
Services
Erstellung von Presse-Mitteilungen (ab 150 Euro)
Optimierung Ihrer Pressetexte (ab 60 Euro)
Agenturdienste - Unsere günstigen Komplettpakete
PR Beratung
Pressemitteilung Flatrate
FLATRATE bei ZOCH Medien
Sie suchen eine PR Agentur?
Agentur Rückruf anfordern




PSW GROUP bietet als erster deutscher SSL-Distributor die von BES10 benötigten SHA2-Zertifikate an
25. April 2013 10:21 Uhr | PSW GROUP GmbH & Co. KG




Fulda - Die PSW GROUP (www.psw-group.de) leistet einmal mehr Pionierarbeit auf dem Gebiet der Internet Security. Als einer der ersten deutschen Anbieter bietet das Unternehmen nun SSL-Zertifikate mit dem neuen Zertifikatsunterzeichnungs-Algorithmus SHA2 mit einer Länge von 256 Bit  an. Die Internet Security-Spezialisten der PSW-GROUP reagieren damit auf die wachsende Kunden-Nachfrage nach SHA2-Zertifikaten, da zum Beispiel die Serversoftware Blackberry Server 10 den Einsatz entsprechend signierter SSL-Zertifikate voraussetzt. Der komplette SHA2-Zertifizierungspfad ist verfügbar bei allen Zertifikaten von GlobalSign und bei organisationsvalidierten Zertifikaten von Comodo. Bei Zertifikaten der Symantec-Gruppe erfolgt einzig die Unterzeichnung des Endpunktzertifikats mit SHA2.

Bei SHA handelt es sich um eine Gruppe standardisierter kryptologischer Hash-Funktionen. Sie dienen im Rahmen digitaler Signaturen zur Berechnung eines eindeutigen Prüfwerts für digitale Daten beziehungsweise Nachrichten. Dieser Wert wird zur Gewährleistung der Integrität einer Nachricht herangezogen. Aufgrund der Kollisionssicherheit von SHA soll es praktisch unmöglich sein, dass zwei verschiedene Nachrichten denselben Prüfwert aufweisen. Ein Abgleich der Prüfwerte liefert somit Aufschluss darüber, ob eine Nachricht während der Übermittlung manipuliert worden ist. SHA2 gilt dabei als die dritte Generation des Secure Hash Algorithm und fasst die jüngsten Weiterentwicklungen von SHA1 zusammen.

Letztere waren notwendig geworden, nachdem die Vorgänger-Generation im Rahmen von Kollisionsangriffen Schwächen offenbarte. Das National Institute of Standards and Technology (NIST), das federführend an der SHA-Entwicklung beteiligt ist, empfiehlt ausdrücklich den Übergang von SHA1 zu Hash-Funktionen der SHA2-Familie. Zu ihr zählen die Varianten SHA-224, SHA-256, SHA-384 und SHA-512. Die angefügte Zahl gibt dabei jeweils die Länge des Hash-Werts in Bit an. Die SHA-256-Zertifikate sind die SHA2-Zertifikate, die ab sofort von der PSW GROUP angeboten werden.

Weitere Informationen unter www.psw-group.de


Über die PSW GROUP

Die PSW GROUP mit Sitz in Fulda ist einer der deutschlandweit führenden Full Service-Provider für Internetlösungen mit einem besonderen Schwerpunkt auf Internet Security. Als solcher bietet das Unternehmen - sowohl für den Web-Einsatz als auch für die E-Mail-Kommunikation - Zertifikats-, Signatur-, Verschlüsselungs- und Authentifizierungslösungen an. Das umfassende Produktportfolio reicht speziell in diesem Bereich von SSL-Zertifikaten über Code-Signing-Zertifikate bis hin zu qualifizierten elektronische Signaturen.

Aber auch Sicherheitslösungen wie das PCI-Scanning, Secure CDN und DNSSEC sowie Gütesiegel und Kundenbewertungssysteme speziell für E-Commerce-Anbieter finden sich im Repertoire der PSW GROUP. Neben der großen Produkt-Vielfalt verfügt das im Jahr 2000 gegründete Unternehmen über eine fast 11-jährige Expertise in den Bereichen Internet-Sicherheit, IT-Recht sowie Hosting- und Domaindienstleistungen.

Zu den Kunden der PSW GROUP zählen Webhoster sowie Webdesign- und Marketing-Agenturen, die als Reseller auf die Sicherheitslösungen des Full Service-Providers zurückgreifen, aber auch Betreiber von E-Commerce-Angeboten sowie Online-Shops.




Presse-Kontakt:

PSW GROUP GmbH & Co. KG
Flemingstraße 20-22
D-36041 Fulda

PresseDesk
Tel.: 030 / 530 47 73 - 0
E-Mail: psw-group@presse-desk.com




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.



NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain


Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten

EN FR

NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain