Göttingen - Die Zukunft des Einkaufens schon heute erleben: Das hat sich der real,- Future Store im niederrheinischen Tönisvorst auf die Flagge geschrieben. Hier testet die METRO Group technologische Innovationen für den Einzelhandel von morgen gemeinsam mit dem Verbraucher. Dazu zählen auch die Info-Terminals der xplace GmbH, dem führenden Anbieter für interaktive Kundeninformationssysteme im Einzelhandel.
Nach dem sich die xplace-"Entertainment"-Stationen erfolgreich im Future Store etabliert haben, wird mit dem Rezeptberater ab sofort ein Informations-Terminal für den Food-Bereich getestet. Hier können sich die Kunden des Future Stores künftig via Touchscreen an der Fischtheke sowie in der Obst- und Gemüseabteilung noch während des Einkaufs zu interessanten und facettenreichen Gerichten inspirieren lassen.
Beim xplace Rezeptberater handelt es sich um ein 1,71 Meter großes interaktives Kioskterminal, das neben einem berührungsempflindlichen Bildschirm auch über einen so genannten Thermodrucker verfügt. Über ein intuitiv-selbsterklärendes Benutzerinterface können Verbraucher aus verschiedenen Kategorien Rezepte auswählen und diese samt Zutatenliste mit automatisch berechneter Anzahl der Portionen über den Drucker des Terminals ausdrucken. Dabei ist auch eine Stichwortsuche nach bestimmten Gerichten oder Zutaten möglich.
"Wir freuen uns sehr, dass unsere digitalen Verkaufsberater im real,- Future Store zum Einsatz kommen und wir unsere Kiosktechnologie nun zusätzlich zu den Medien-Terminals auf weitere Warengruppen im real,- Future Store ausweiten können. Zugleich sind wir uns sicher, dass die Kunden des Stores auch von unserem Rezeptberater begeistert sein werden. Schließlich bietet er ihnen jede Menge Anregungen für neue kulinarische Highlights, die sie mit den im Store erhältlichen Zutaten einfach in der heimischen Küche nachkochen können", erklärt Florian Brinkmann, Geschäftsführer der xplace GmbH (
www.xplace.de).
Derzeit laufen noch Gespräche mit möglichen Premium-Partnern, die den Absatz ihrer Produkte durch im Rezeptberater hinterlegte Rezepte gezielt steigern können. Weiteren Lebensmittelherstellern soll diese Möglichkeit geboten werden. "In den nächsten Monaten wird entschieden, mit welchen Unternehmen wir längerfristig kooperieren werden. Viele Gespräche zeigen, dass die 'Markenartikler' sehr an dieser Möglichkeit der Produktpräsentation interessiert sind. Denn häufig ist für sie ein eigenes Kiosk-System nicht rentabel", so Brinkmann.
Weitere Informationen unter
www.xplace.de Über die xplace GmbHDie xplace GmbH mit Sitz in Göttingen ist Spezialist für interaktive Kundeninformationssysteme im Handel. Mit der Eigenentwicklung xplace bietet das Unternehmen ein vielseitiges Informationssystem an, das auf digitalen Werbedisplays und so genannten Kioskterminals zum Einsatz kommt. Am Touchscreen können sich Verbraucher ausführlich über Musik-CDs, Film-DVDs, Computerspiele und Hörbücher sowie über zahlreiche andere Warengruppen aus dem Food- und Non-Food-Bereich (wie Handytarife, Druckerpatronen, Mobiltelefone, Wein oder Spirituosen) informieren.
Neben Soft- und Hardware liefert und pflegt das Unternehmen auch die digitalen Inhalte. Als Mitglied der Pironet NDH-Gruppe kooperiert die xplace GmbH mit zahlreichen mittelständischen Technologieanbietern aus den Bereichen Couponing und Business Intelligence. Die xplace GmbH ging 2008 aus den 2002/2003 gegründeten Gesellschaften Advertools und Advertimes hervor und beschäftigt rund 100 Mitarbeiter. Neben dem Stammsitz in Göttingen ist das Unternehmen durch Vertriebspartnerschaften in zahlreichen europäischen Ländern vertreten.
Internet:
www.xplace.de
Presse-Kontakt:
xplace GmbH
Susanne Schröder
Hospitalstraße 7
37073 Göttingen
Tel: +49.551.4 88 79 84 27
Fax +49.551.4 88 79 84 06
E-Mail schroeder@xplace.de
Presseagentur:
PRESSEDESK
Tel. 030/275 722 69
E-Mail: xplace@presse-desk.com
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.