RELEASE-NET.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain



Wahrheit macht Karriere
27. Oktober 2011 14:01 Uhr | Fortis PR


Bei Sprach- und Softwarekenntnissen wird in der Bewerbung gerne übertrieben

München - So mancher Bewerber entwickelt beim Verfassen seines Lebenslaufes ungeahnte Kreativität. Mal werden angeblich fließende Sprachkenntnisse angegeben, andere täuschen Berufserfahrungen vor, die sie nie gemacht haben. Oder aus einem einfachen Angestellten wird plötzlich eine Führungskraft. Wie die Studie Workplace Survey 2011 zeigt, erhöhen Bewerber damit allerdings nicht ihre Chancen auf eine Stelle.

Der Personaldienstleister Robert Half International, zu dem der Geschäftsbereich OfficeTeam gehört, fand heraus, dass die Hälfte aller befragten HR-Manager von Übertreibungen in Bewerbungsunterlagen überzeugt ist. Gefragt, wo aus ihrer Sicht am meisten überzogen wird, denken 44 Prozent, dass die Angaben zu den Sprachkenntnissen nicht immer glaubwürdig sind. Auf den weiteren Plätzen folgen der Grund, warum der Bewerber seinen alten Arbeitgeber verlassen hat (42 Prozent), angeblichen Softwarekenntnisse (40 Prozent) sowie Führungsqualitäten (38 Prozent).

Wer in seinem Lebenslauf Leistungen angibt, die er gar nicht nachweisen kann, wird spätestens im Vorstellungsgespräch vor eine harte Prüfung gestellt. Personalverantwortliche untersuchen genau, ob beruflichen Qualifikationen und Erfahrungen stimmig sind.

Lebenslauf unter der Lupe

„Personalabteilungen in Unternehmen sind für Übertreibungen im Lebenslauf sensibilisiert“, sagt Sven Hennige, Managing Director Central Europe bei OfficeTeam. „In einem internationalen Unternehmen kann es zum Beispiel passieren, dass das Gespräch plötzlich auf Englisch weitergeführt wird. Kandidaten die in ihrem Lebenslauf exzellente Sprachkenntnisse angegeben haben und nun stammeln, haben schnell ihre Chance auf den neuen Job verspielt.“

Das erwarten Personalverantwortliche von Bewerbern

- Fähigkeiten: Die beruflichen Qualifikationen eines Kandidaten sind für Personalverantwortliche ein wichtiger Punkt im Lebenslauf. Hat er Führungsaufgaben übernommen? Hatte er Budgetverantwortung? Der Bewerber, der genau über diese Qualifikationen verfügt, sollte sie im Lebenslauf hervorheben.

- Erfahrungen: Auch die Berufserfahrungen des Bewerbers sind für den zukünftigen Arbeitgeber wichtig. Welche Stellen hat er bisher innegehabt? Welche Aufgaben und Projekte gemanagt? Kandidaten sollten hier ehrlich sein und keine falschen Angaben machen. Denn selbst wenn der Bewerber die Stelle erhält, erkennt das Unternehmen schnell, wenn geforderte Leistungen nicht erbracht werden.

- Software Skills: Der Umgang mit moderner Software ist für viele Arbeitgeber inzwischen selbstverständlich. Die Erwartungen an die Jobsuchenden sind dementsprechend hoch. Deshalb sollten die Bewerber ehrlich sein und im Bewerbungsgespräch sagen, wo die Schwächen liegen. Unternehmen bieten meist eine Einarbeitungszeit, wenn der Kandidat ansonsten überzeugend ist.

- Sprachkenntnisse: In einem international tätigen Unternehmen finden Meetings und Schriftverkehr häufig auf Englisch statt. Für Personalverantwortliche sind Sprachkenntnisse daher besonders wichtig. Auch hier sollte der Bewerber bei der Wahrheit bleiben und nicht übertreiben, denn im Vorstellungsgespräch werden Sprachfähigkeiten häufig getestet.

Die Pressemitteilung können Sie im Pressezentrum unter www.officeteam.de/presse abrufen.

Aktuelles rund um das Thema Karriere finden Sie auch auf Xing (www.xing.com/companies/roberthalfinternational) und Twitter (http://twitter.com/OfficeTeam_DACH).


OfficeTeam

OfficeTeam ist mit über 315 Niederlassungen weltweit der führende Spezialist für die Vermittlung qualifizierter Fach- und Führungskräfte im Büro- und Assistenzmanagement. www.officeteam.de

Über Workplace Survey

Die von Robert Half entwickelte Studie „Workplace Survey“ untersucht Karrieretrends und Entwicklungen in elf Ländern: Belgien, Brasilien, Deutschland, Dubai, Frankreich, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, der Schweiz und der Tschechischen Republik. Die Befragung wurde im April und Mai 2011 von einem internationalen, unabhängigen Meinungsforschungsinstitut bei 1.276 Personalmanagern durchgeführt. Weitere Ergebnisse aus der Studie senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu.


Presse-Kontakt:

Christina Holl
T: +49 (0)89/28 67 40-74
E: christina.holl@rhi.net

OfficeTeam
Rosental 3-4
80331 München





Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.



NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain


Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten

EN FR

NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain