RELEASE-NET.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain

RELEASE-NET.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain



Jugendfilm zum Thema Spielesucht beeindruckt
27. November 2011 | 20:05 Uhr | Kunst hilft Jugend e. V.


Weltrekordkünstler Thommes Nentwig realisiert zweijähriges Jugendfilmprojekt

Vechta - Nicht die ganz großen Regisseure aus Hollywood, sondern motivierte, ehrenamtliche Jugendliche aus dem Landkreis Vechta (Niedersachsen)  erregen zur Zeit die Aufmerksamkeit, nach ihrem sensationellen Premierestart des Freestyle-Doku-Jugendfilm "ESCAPE" - wenn das Spiel mit Dir spielt!

Ein Ergebnis aus einer zweijährigen Partizipations-Projektarbeit unter der Leitung des Weltrekord Künstlers, Thommes Nentwig und der Theaterpädagogin, Melanie Ehlert. Der Künstler verblüffte schon im Jahre 2008 mit seinem, von ihm alleine in 365 Tagen gemaltren, längsten Gemälde der Welt. Dieses schaffte es mit 2008 bemalten Leinwandmetern in das GUINNESS Buch der Rekorde. Im Anschluss gründete Thommes Nentwig den Förderverein "Kunst hilft Jugend e. V." und realisiert immer wieder bahnbrechende, pädagogisch wertvolle Jugendprojekte.

In der Hauptrolle  von "ESCAPE" glänzt Magdalena Eichmann, eine begabte Gymnasiastin, die einen isolierten Jugendlichen spielt, der eines Tages nach stundenlangem Computerspielen in ein Spiel hineingezogen wird. Aus Abenteuer wird Überlebenskampf, immer mit der Möglichkeit, durch die "ESCAPE"-Taste das Spiel zu verlassen, aber Realität und Fiktion verwischen immer mehr.
Den Soundtrack "Nichts ist zu spät" lieferte die deutsche Erfolgsband LUXUSLÄRM, die den jugendlichen Akteuren auch ein Interview zum Thema "Spielesucht" Backstage vor einem Konzertauftritt gab. Für realistische Kampfszenen trainierte der Kampf-Choreograf und Jugendpräventionstrainer, Asmus Teller, das Projektteam, bevor Künstler Nentwig die Kamera auf die hochmotivierten Jugendlichen richtete, und später alles in über 160 Schnittstunden zu einer spannenden Dokumentation zusammenfügte.

Das durch das niedersächsische Förderprogramm für Engagement und Bildung in der Jugendarbeit (Generation 2.0) und dem Jugendamt des Landkreises Vechta geförderte Projekt, soll zukünftig in Form dieses Lehrfilms zum Thema Partizipation und Spielesucht einen Themeneinstieg im Unterricht und Seminarveranstaltungen erleichtern. Dieser Freestyle-Doku-Jugendfilm kommt ganz
ohne erhobenen Zeigefinger aus, und zeigt vielmehr präventive Möglichkeiten auf – frei nach dem Motto: „Nicht Verbote sondern Angebote schaffen“ Dieses Jugendprojekt dient als besonderes Anschauungsbeispiel und möchte zu Diskussionen, Vernetzungen und Nachahmungen anregen. Das Team rund um den Künstler, Thommes Nentwig, bietet bundesweit die Möglichkeit Präventions-Workshops, Vorlesungen und Seminare in Verbindung einer Filmvorführung für Schulen, Universitäten und Jugendbildungsträger zu buchen.

Kontakt und weitere Information im Internet unter
www.das-jugendatelier.de


Presse-Kontakt:

Kunst hilft Jugend e. V.
Herr Thommes Nentwig
Jugendatelier im Kreuzweg 28
49377 Vechta
Telefon: 04441-859134
Mobil: 01743645289
E-Mail: jugendatelier@gmx.de

Wir geben Ihnen gerne weitere Informationen, Interviews und Pressefotos - kontaktieren Sie uns!




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.



NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain


Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten

EN FR

NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain