Easyverlag bringt Märchen-Grußkarte mit Hampelmann-Bastelbogen heraus
Frankfurt am Main - Im kurzen Märchen vom Grüß-August drückt sich der gesammelte Unmut vieler Menschen über das abgehobene, realitätsferne Tun und Denken des neuen Bundespräsidenten aus. Die Analogie zum präsidialen Handeln der letzen Monate ist beabsichtigt. Eine ansprechend gestaltete Klappkarte im Format DinA 4 vereint Märchen und Bastelbogen für einen royalen Hampelmann. Eine Seite lässt ausreichend Platz für privaten Text , Wünsche und Mitteilungen.
Nach persönlichem Empfinden können der Hampelmannfigur Krone, türkischer Fez oder deutsche Bommelmütze aufgeklebt werden. Die Karte soll zur Beschäftigung mit der aktuellen politischen Lage in Deutschland anregen. Desinteresse am oder Ablehnung allen Politischen, nicht verstanden fühlen, Politikverdrossenheit - auf spielerische Weise soll der Weg zurück zu Interesse und aktiverer Teilnahme initiiert werden.
Deutschlands neuer Bundespräsident Christian Wulff gilt gemeinhin als sauber, nett, gerecht und aufrichtig. Verschiedene Befragungen attestieren dem Neuen in Schloß Bellevue jedoch schlechte Akzeptanzwerte. Die Begleitumstände seiner Wahl in drei Wahlgängen hat viele Bürger verärgert. Die kostenoptimierte Planung seiner Urlaubsreisen, eine persönliche Nähe zu einem Finanz-Strukturvertrieb, Das Leitthema Integration und rhetorisches Ungeschick tragen nicht dazu bei, seine Akzeptanz in der Bevölkerung zu steigern. Eine zu große Verbundenheit mit seiner Partei und die enge Beziehung zur Regierungschefin Angela Merkel scheinen der Bedeutung seines Amtes abträglich. Viel Stoff für eine echte Geschichte.
Die Bastelbogen-Karte ist mit Umschlag (inkl. Versand) für 5,90 € online zu bestellen unter www.gruessaugust.de
EAN 4260046000068
Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten.
Presse-Kontakt:
Jürgen Wenz
Die2
Rothschildallee 35
60389 Frankfurt
Telefon: 069-498770
Telefax: 069-4365569
wenz@die2.org
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.